Streitschlichter

Streitschlichter - Vermittler im Schulalltag

Streitschlichter spielen eine wichtige Rolle im Schulalltag, indem sie helfen, Konflikte zwischen Schüler:innen gewaltfrei zu lösen. Sie sind speziell ausgebildete Schüler:innen, die als neutrale Vermittler fungieren und ihre Mitschüler dabei unterstützen, Streitigkeiten eigenständig und fair zu klären.

Streitschlichter hören den Konfliktparteien aufmerksam zu, achten auf eine respektvolle Kommunikation und fördern die Suche nach gemeinsamen Lösungen. Sie greifen nicht selbst in den Streit ein oder entscheiden über die Schuldfrage, sondern leiten ein Gespräch, in dem die Beteiligten ihre Standpunkte darlegen und Kompromisse finden können. Ihr Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten, die für beide Seiten akzeptabel ist. Um als Streitschlichter tätig zu sein, absolvieren die Schüler eine spezielle Ausbildung. Diese umfasst Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken, aktives Zuhören sowie den Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen. Besonders wichtig sind Eigenschaften wie Geduld, Empathie und Neutralität. Nur wer bereit ist, unparteiisch zu handeln und Vertraulichkeit zu wahren, kann erfolgreich als Streitschlichter arbeiten.

Das Streitschlichterprogramm trägt zu einem besseren Schulklima bei, da es Konflikte auf friedliche Weise löst und die Eigenverantwortung der Schüler stärkt. Es fördert zudem soziale Kompetenzen und hilft, Mobbing oder eskalierende Streitigkeiten frühzeitig zu verhindern. Schülerinnen und Schüler lernen, Probleme konstruktiv anzugehen, was ihnen auch außerhalb der Schule zugutekommt.

An der Vogelruthschule werden seit dem Schuljahr 2023/24 Streitschlichter ausgebildet. Zur Zeit arbeiten 6 Schüler:innen aktiv in der großen Pause als Streitschlichter. Die Ausbildung und Betreuung erfolgt durch die sozialpädagogische Fachkraft Frau Dück.